Es handelt sich um keine aggressive Geschäftspraktik im Sinne des § 1a UWG wenn ein Versicherungsberater sich schriftlich in einem Serienbrief an Unfallbeteiligte wendet und Beratung in Versicherungsangelegenheiten bzw Schadensregulierungsangelegenheiten anbietet.
Posted in News | Comments Off on Werbemethoden eines Versicherungsberaters (OGH vom 19.1.2010, 4 Ob 174/09f)
§ 1310 3. Fall ABGB sieht eine subsidiäre Haftung eines unmündigen Schädigers vor, wenn die Schadenszufügung rechtswidrig (objektiv sorgfaltswidrig) erfolgte und ein Deckungsfonds vorhanden ist. Schadensdeckung durch eine vorhandene Haftpflichtversicherung des Schädigers stellt nach ständiger Rechtssprechung ein Vermögen im Sinne des § 1310 ABGB dar. Es gilt insofern der Grundsatz „Wer versichert ist, zahlt“. Im Anlassfall hatte ein 5-jähriges Kind mit einem 3 cm dicken Stecken gegen einen Baum geschlagen, obwohl sich eine andere Person dem Baum bis auf 3 m genähert hat. Ein solches Verhalten ist objektiv sorgfaltswidrig.
Posted in News | Comments Off on Haftung des unmündigen Schädigers (OGH vom 18.12.2009, 2 Ob 83/09h)
Wird die Stiftung vom Stifter gem § 34 PSG widerrufen, dann hat der Stiftungsvorstand keinerlei Möglichkeit, diesen Widerruf dadurch zu unterlaufen, dass er den Stiftungszweck bzw die Privatstiftung gem § 33 PSG ändert.
Posted in News | Comments Off on Absolute Wirkung des Widerrufsrechts eines Stifters (OGH vom 14.1. 2010, 6 Ob 291/09i)
Dem ehemaligen Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes kommt im Verfahren zur Bestellung eines Sonderprüfers keine Rechtsmittellegitimation zu, wenn der Antrag auf Sonderprüfung nicht von diesem Stiftungsvorstand gestellt wurde. Der OGH verlangt für die Rechtsmittellegitimation sowohl die formelle als auch die materielle Beschwerde. Im vorliegenden Fall ist die formelle Beschwerde nicht ausreichend, da durch eine Sonderprüfung die Interessen der Privatstiftung geschützt werden sollen. Die Bestellung von Sonderprüfern greift jedoch nicht unmittelbar in die rechtlich geschützte Stellung des ehemaligen Vorsitzenden des Stiftungsvorstandes ein.
Posted in News | Comments Off on Rechtsmittellegitimation eines ehemaligen Stiftungsvorstandsvorsitzenden (OGH vom 14.1.2010, 6 Ob 234/09v)
Es liegt kein öffentlicher Bauauftrag vor, wenn eine öffentliche Stelle ein Grundstück an ein Unternehmen verkauft und eine andere öffentliche Stelle beabsichtigt, einen öffentlichen Bauauftrag in Bezug auf dieses Grundstück zu vergeben. Der Verkaufsvorgang ist vom Vergaberecht ausgeschlossen.
Posted in News | Comments Off on Grundstücksveräußerung und Vergaberecht (EuGH vom 25. 3. 2010, C-451/08)
Beim Keyword Advertising wählt ein Werbender ohne Zustimmung des Markeninhabers ein mit dessen Marke identisches oder zumindest ähnliches Schlüsselwort ( Keyword). Wenn nunmehr die Waren oder Dienstleistungen zwischen dem Werbenden und dem Markeninhaber identisch sind, kann der Markeninhaber den Werbenden diese Art der Werbung verbieten. Das gilt aber nur dann, wenn für den Durchschnittsinternetbenutzer nicht oder nur schwer zu erkennen ist, ob die in der Anzeige beworbenen Waren oder Dienstleistungen vom Inhaber der Marke oder einem mit ihm wirtschaftlich verbundenen Unternehmen oder vielmehr von einem Dritten stammen.
In der Praxis wird es bei der Verwendung von Keyword Advertising darauf ankommen, die in der Anzeige beworbenen Waren oder Dienstleistungen deutlich von jenen des Markeninhabers zu unterscheiden.
Posted in News | Comments Off on Keyword Advertising (EuGH vom 25.3. 2010, C-278/08)
Der Verkäufer hat bei einem Liegenschaftsverkauf die Pflicht, den Kaufinteressenten darüber zu informieren, dass der Nachbar außerordentlich streitsüchtig ist (40-50 anhängige Gerichtsverfahren).
Posted in News | Comments Off on Aufklärungspflicht beim Liegenschaftskauf (OGH vom 14. 1. 2010, 6 Ob 268/09v)
Kläger aus Nicht- EU Staaten sind verpflichtet, eine Prozesskostensicherheitsleistung (§ 57 ZPO) zu erlegen. Art 12 EG gilt nicht für Angehörige solcher Nicht- EU Staaten. Solche Drittstaatsunternehmen können sich im Markenrechtsprozess nicht auf die Meistbegünstigungsklausel von Art 4 TRIPS- Abkommen berufen. Etwas anderes gilt in Urheberrechtsprozessen. Achtung: Änderung der Rechtssprechung
Posted in News | Comments Off on Prozesskostensicherheitsleistung und Nicht- EU Staaten (OGH vom 19.1. 2010, 17 Ob 31/09x)
Eine von einem Arbeitgeber dem Arbeitnehmer zugesicherte Abwerbeentschädigung (Abfertigung gegenüber dem früheren Arbeitgeber) ist nicht durch das Insolvenzentgeltsicherungsgesetz gesichert.
Posted in News | Comments Off on Abwerbeentschädigung und Insolvenz- Ausfallsentgelt (OGH vom 21.12. 2009, 8 Obs 14/09f)
Bei der Beschlussfassung im Vorstand einer Genossenschaft kann vom Prinzip der Einstimmigkeit bei der Fassung von Vorstandsbeschlüssen abgegangen werden, wenn der Vorstand aufgrund der Satzung zur Erlassung einer Geschäftsordnung ermächtigt ist bzw durch eine vom Vorstand selbst erlassene Geschäftsordnung.
Posted in News | Comments Off on Beschlussfassung im Vorstand einer Genossenschaft (OGH 29.10.2009, 9 Ob 100/08h)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Durch die Nutzung unserer Website sind Sie mit der Cookie-Nutzung einverstanden. AcceptRead More
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.